Unser Kollege Sascha befindet sich aktuell in unserem Hub in China. Warum er morgens um 6 Uhr zuerst die Luftqualität checkt, welche Auswirkungen das auf seine Fahrt ins Büro hat und welche neuen Technologien seinen Alltag prägen, erfahrt Ihr hier:
Viele Projekte streben aktuell in die Cloud. Der etwas provokative Titel weist darauf hin, dass es im Vergleich zur klassischen IT noch wenig Erfahrung mit der Datenhaltung gibt. Ein Thema, um das sich Projektteams eigenverantwortlich kümmern müssen.Aus diesem Grund veranstalteten wir Ende Oktober ein Datenbank-Mashup.
Je größer ein Unternehmen, desto wichitger wird der effiziente und effektive Wissensaustausch. Und das machen wir u. a. im Rahmen einer eigenen Erfindung: unseren sogenannten "Jam Sessions".
Vieles verbindet uns bei Daimler TSS – Leidenschaft für IT, Teamspirit, Kollegialität. Wir arbeiten in unseren IT-Projekten viel in Sprints; nicht selten sind die Teil eines größeren Marathons in Form einer langjährigen Zusammenarbeit.
Vor rund einem Monat: Die Halbzeit des Jubiläumsjahres von Daimler TSS krönten wir mit einer mehrtägigen Convention. Unter dem Titel FEEL THE BIT feierten wir IT, nicht nur innerhalb der Automobilbranche.
Daimler TSS hat Standorte in Ulm, Stuttgart, Berlin und Karlsruhe. Und dann lockt da noch KL… Die interne Abkürzung steht nicht etwa für Kaiserslautern, sondern für ein Ziel in weiterer Ferne: Kuala Lumpur. Wir erhielten die Gelegenheit die asiatische Dependance von Daimler TSS für drei Monate kennenzulernen.
Bei Daimler TSS haben weit über 100 Begeisterte zusammen eine neue Leidenschaft entdeckt und basteln an einem eigenen Ansatz des autonomen Fahrens. Anstatt um teure Spezialhardware und Testfahrzeuge geht es hier allerdings einige Nummern einfacher zu – mit Raspberry Pi bestückten ferngesteuerten Spielzeugautos und einer einfachen Kamera entstehen minimalistische Gefährte.
Proud to be Daimler TSS: Wir haben uns bei dem diesjährigen Great-Place-to-Work-Wettbewerb um einige Plätze gesteigert. Final können wir uns schon vor Ostern über drei Überraschungen freuen – bundesweit konnten wir uns um zehn Plätze in unserer Unternehmensgröße (501 bis 2000 Mitarbeiter) steigern und belegen den 14. Platz der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands.