§1 Allgemeines
Die Daimler TSS GmbH (nachfolgend „Daimler TSS“) freut sich über Ihren Besuch auf der Website sowie über Ihr Interesse am Unternehmen und den Angeboten. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Inter-net-Seiten wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Nachfolgend informieren wir sie darüber informieren, welche Daten bei der Nutzung unseres Internetangebots gespeichert werden und wie diese Daten verwendet werden. Daimler-TSS-Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit diesen Hinweis durchzulesen.
§2 Verantwortliche Stelle
Daimler TSS GmbH
Wilhelm-Runge-Straße 11
89081 Ulm
Telefon: 0731 / 505 - 06
Telefax: 0731 / 505 - 6599
E-Mail: tss@daimler.com
§3 Datenschutzbeauftragter / Datenschutzkoordinator
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten oder Datenschutzkoordinator wenden.
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Joachim Riess
Daimler AG
HPC 0518
70546 Stuttgart
Datenschutzkoordinator:
Melissa Wagner
Daimler TSS GmbH
Wilhelm-Runge-Straße 11
89081 Ulm
E-Mail: melissa.wagner@daimler.com
§4 Arten von Daten, die erhoben werden
Personenbezogene Daten sind Informationen, aus denen wir einen direkten oder indirekten Bezug zu Ihrer Person herstellen können, wie zum Beispiel Vor- und Nachname, Geschlecht, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben wer-den, gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem die für die Daten-verarbeitung verantwortliche Stelle sitzt. Unsere Datenschutzpolitik richtet sich im Übrigen nach dem für Daimler AG (nachfolgend „Daimler“) geltenden Datenschutz-Verhaltenskodex. Je nachdem zu welchem Zweck und auf welche Weise Sie unsere Webseite besuchen, können wir unterschiedliche Daten von Ihnen verarbeiten.
§5 Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Daimler TSS nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht entsprechender Verarbeitungszwecke:
§6 Rechtsgrundlage zur Verwendung Ihrer Daten
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insbesondere basierend auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
§7 Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten können in bestimmten Fällen an andere Unternehmen oder Rechtsträger weitergegeben werden, insbesondere an Dienstleister, Geschäftspartner, verbundene Unternehmen wie die Daimler AG und staatliche Behörden sowie an Rechtsträger in Zusammenhang mit einem Insolvenz- oder ähnlichen Verfahren.
§8 Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland
Daimler TSS operiert global. Ihre Daten werden zum Teil auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“) oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet. In die-sen Fällen stellen wir zum Beispiel über vertragliche Vereinbarungen mit unseren Geschäftspartnern oder Dienstleistern sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist, oder wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung.
§9 Verwendung von Cookies
Beim Besuch unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking-Tools ein. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
§10 Verwendung von Social-Media-Plugins
Wir setzten auf unserer Website Social-Media-Plugins bzw. „Share" und „Comment“-Funktionen der folgenden Anbieter ein:
a. Facebook
Auf unserer Website ist der “TEILEN”-Button des sozialen Netzwerks Facebook einge-bunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die dieses Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden.
Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (ein-schließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „TEILEN“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechen-de Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert . Die Informationen werden zudem über Ihr Facebook-Profil, entsprechend Ihrer Einstellungen, veröffentlicht .
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Websi-te bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkei-ten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
b. Google
Auf unserer Website ist zudem die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerks Google Plus eingebunden. Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von die-sem in die Website eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Wenn Sie Google-Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Google Datenschutzhinweisen.
c. Twitter
Auf unserer Website ist schließlich auch ein Plugin des Kurznachrichtendienstes Twitter eingebunden. Sie erkennen dieses Plugin an dem Twitter-Logo. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter-Button betätigen, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
§11 Soziale Netzwerke (Link)
Wir haben auf unserer Website Links zu verschiedenen Social-Media-Diensten eingebunden. Bei Klicken des entsprechenden Symbols, werden Sie auf die Website des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Wenn Sie den Link eines Dienstes mit der Maus anwählen, können Sie auf den Button „Folgen“ klicken, um unsere Aktivitäten auf der Plattform zu verfolgen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
§12 Aufbewahrung von Daten
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn die Aufbewahrung für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist und gesetzliche Bestimmungen keine längere Aufbewahrungsfrist vorschreiben.
§13 Sichere Datenübertragung
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
§14 Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht unentgeltlich Auskunft über die von Daimler TSS über Sie gespeicherten Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf:
Beschwerden gegen Daimler TSS können gegenüber den Aufsichtsbehörden geltend gemacht werden. Zuständige Behörde für die Daimler TSS ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 615541 - 0
Telefax: 0711 / 615541 - 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Stand: März 2018